Neues kompaktes, angetriebenes Transportfahrwerk mit 24 Tonnen Traglast ergänzt die HTS POWER-Skate Modellreihe | HTS | the load moving experts Skip to content
POWER-Skate XL PSX 12-24

Neues kompaktes, angetrie­benes Trans­port­fahrwerk mit 24 Tonnen Traglast ergänzt die HTS POWER-Skate Modell­reihe

By Andreas Miehling

Mit den POWER-Skate-Trans­port­fahr­werken können Maschinen und andere Teile flexibel und nicht ortsge­bunden mit Akkube­trieb und Funkfern­steuerung bewegt werden.

Das neue POWER-Skate XL 12–24 ergänzt nun das Programm und schließt die Lücke zwischen dem kleinen POWER-Skate IDEAL 5–10 mit 10 Tonnen Gesamt­traglast und niedrigen 110 mm Einbauhöhe und dem seit vielen Jahren erhält­lichen POWER-Skate XL 20–40 mit 40 Tonnen Traglast, 180 mm Einschubhöhe und optio­nalem Hub.

Auf drei Aufla­ge­punkten werden gleich­zei­tiges Fahren und Lenken in drei Geschwin­dig­keiten sowie sicheres Positio­nieren durch die Ein-Joystick-Funktion der Fernbe­dienung durch eine Person möglich und propor­tional ausge­führt. Kompakt gebaut mit einer Einschubhöhe von 180 mm und leistungs­starken, digital angesteu­erten Synchron­mo­toren und einer Akkulaufzeit von 2,5 Stunden unter Volllast eignet sich das POWER-Skate XL 12–24 durch seine kompakte Bauweise für den Einsatz unter beengten Platz­ver­hält­nissen. Der Trans­port­vorgang kann um bis zu sechs Meter reduziert werden, da das Zugfahrzeug entfällt. Mit nur einem Joystick ist einfaches Lenken und konstanter Gerade­auslauf in allen Bereichen möglich. Ein integrierter Hubzy­linder erweitert auf Wunsch die Anwen­dungs­mög­lich­keiten und sorgt für noch mehr Unabhän­gigkeit beim Trans­port­vorgang.

Zwei POWER-Skate XL 12–24 Fahrwerke sind als DUO Version erhältlich und können synchron mit einer Funkfern­steuerung bewegt werden. Dabei wird ein ECO Skate® ROTO Rotati­ons­fahrwerk als dritter Aufla­ge­punkt verwendet.

Auf der bauma in München können die Besucher vom 24. bis 30.10.2022 in Halle C4 auf Stand C4-653 die POWER-Skate-Fahrwerke auch selbst einmal testen.